Gabriela Stein

gabriela-stein

Supervisorin und Coach DGSv
Systemische Organisationsberaterin

65582 Diez
Louise-Seher-Straße 2

Telefon 01520 – 7990 660
E-Mail: gabriela.stein@handlungsspielraum.io

 

Angebote

Supervision – Coaching – Teamentwicklung – systemische Organisationsberatung – Moderation

In der Supervision begleite ich Einzelpersonen, Gruppen oder Teams kontinuierlich über einen längeren Zeitraum (ab sechs Monaten). Themen sind Fallbesprechungen, Klärung von Unstimmigkeiten oder der Umgang mit besonderen Herausforderungen. Ich orientiere mich dabei an den Ressourcen der Teilnehmer: innen. Die Dauer der Zusammenarbeit ermöglicht eine Bearbeitung von Themen, die ohne ein Vertrauensverhältnis zur Supervisorin/ zum Supervisor nicht angegangen werden können.

Im Coaching werden, im Gegensatz zur Supervision, punktuell Lösungsmöglichkeiten zu konkreten Fragestellungen erarbeitet. Für Leitungskräfte eine gute Möglichkeit, das eigene Rollenverhalten genauer zu hinterfragen und ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Ich biete das Format jedoch nicht nur für Leitungskräfte an.

Teamentwicklung zu betreiben ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung, denn Teams können die Leistungen ihrer Mitglieder:innen steigern, die Freude an der Arbeit befeuern oder das Gegenteil dessen bewirken. Nach einem oder mehrerer Vorgespräche biete ich Teamentwicklung als Tagesveranstaltung an. Bei Bedarf auch an einem Wochenende.

In der systemischen Organisationsberatung werden ich tätig, wenn es um die strategische Neuausrichtung von Organisationen oder ihren einzelnen Teilorganisationen geht. Aspekte einer systemischen Organisationsberatung können auch in die Beratung von Leitungskräften fließen, die ihre Position innerhalb der Organisation neu verorten oder erkennen möchten.

Gerne moderiere ich interne Veranstaltungen aus den Bereichen Sozial – und Gesundheitswesen, wenn die Mitglieder einer Organisation oder eines Teilbereichs alle gleichermaßen als Teilnehmer:innen fungieren möchten.

Arbeitsschwerpunkte / konzeptionelle Schwerpunkte

Besonders gerne arbeite ich mit Einzelpersonen oder Teams und Gruppen aus den Bereichen Justiz, psychiatrische Versorgung, Suchthilfe, Behindertenhilfe (Inklusionsprojekte), Hospizarbeit, Gesundheitssorge (Arztpraxen, Pflegedienste), Kulturbetriebe (Nachbarschaftsheime, Begegnungsstätten), Zentren für politische Bildung, Angebote für LGBTQ Menschen, Jugendorganisationen, Kindergärten, Schulen, mittelständische Unternehmen, Feuerwehren und andere Zivilschutzorganisationen (Deutsches Rotes Kreuz u.a.).

Kommunikation und Sprache sind meine Leidenschaft. Was wird gesprochen, wann und mit wem? Wie verändert sich was gesagt wird, wenn es innerhalb einer Gruppe oder eines Teams gesagt wird? Aus der gegebenen Situation heraus arbeite ich mit Teilnehmer: innen an ihren gewünschten Themen. In meiner Arbeit verbinde ich psychodynamische Aspekte mit systemischer Perspektive, immer orientiert an dem, was stärkt und Lösungen vorantreibt. Reden, um eigenen oder gemeinsamen Handlungsspielraum zu erkennen und zu erweitern, ist bei all meinen Angeboten der gemeinsame Aspekt. Wobei einfach reden erwiesenermaßen nicht leicht ist. Um so schöner, wenn es gelingt.

 Vita

Ausgebildet zur Supervisorin DGSv am Evangelischen Zentralinstitut (EZI Berlin) und zur systemischen Organisationsberaterin am systemischen Institut Führung und Beratung Berlin (sifB).

Eigene Berufserfahrung als Dipl. Sozialarbeiter/-pädagogin (FH) und staatlich anerkannte Erzieherin in den Bereichen Behindertenhilfe, Suchthilfe, frühkindliche Entwicklung, psychiatrische Versorgung, Zusammenarbeit mit Justiz und Betreuungsbehörden, Integration und Kultur.
Studium Ethnologie, Psychologie und Afrikanistik an der Humboldt und der Freien Universität Berlin. Zusatzqualifikation Hypnosystemische Beratung. Seit März 2025 wieder in der Heimat an der Lahn lebend, und von dort aus freiberuflich als Supervisorin und Coach bis in den Raum Frankfurt tätig.

Webseite

www.handlungsspielraum.io