Sigrid Rück

63486 Bruchköbel
Roßdorferstraße 10
Mobil 01525 – 25 925 74
E-Mail kontakt@sigridrueck.de
Angebote
- Führungskräfteentwicklung
- Führungskräftecoaching
- Einzel- und Teamsupervision
- Kollegiale Beratung
- Mediation und Konfliktmoderation
- Teamentwicklung
- Training (u.a. Kommunikation und Konfliktmanagement)
Arbeitsschwerpunkte
Beratung im Gesundheitswesen
- Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Begleitung von (interdisziplinären) Teams
- Führungskräftecoaching
- Unterstützung in Konflikt- und Veränderungsprozessen
Berufspraxis/konzeptionelle Schwerpunkte
Seit über 35 Jahren arbeite ich in unterschiedlichen Rollen mit Menschen im Gesundheits- und Sozialwesen zusammen. Durch meine umfangreiche Berufspraxis im Krankenhaus sind mir das Zusammenspiel verschiedene Berufsgruppen und Hierarchieebenen ebenso vertraut, wie die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, mit denen Gesundheitseinrichtungen täglich konfrontiert sind. In dieser Zeit wurde mir klar: Erfolgreiche Veränderung braucht mehr als Prozesse und Pläne – sie braucht Dialog, Haltung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Heute begleite ich Führungskräfte, Teams und Organisationen in komplexen und herausfordernden Situationen – mit den Schwerpunkten Coaching, Supervision, Mediation, Teamentwicklung und Training.
Klar, praxisnah, auf Augenhöhe, mit einem wachen Blick für das, was zwischen den Zeilen passiert und einer Haltung, die Entwicklung ermöglicht.
Ausbildungen
- Master in Mehrdimensionaler Organisationsberatung (Coaching, Supervision, Organisationsberatung)
- Systemische Organisationsentwicklung & Change Management
- Wirtschaftsmediation & Konfliktmanagement
- Trainerin für erfahrungsorientiertes Lernen
- Diplom Pflegemanagement
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
Vita
- Organisationsberaterin
- Seminargestaltung
- Führungskräfte Entwicklung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Projektmanagement
- Mediatorin, Supervisorin, Coach
- Leitung Unternehmensentwicklung und Prozessmanagement – Erfahrungen mit der Führung interdisziplinärer, hierarchie- und standortübergreifender Arbeitsgruppen und Workshops.
- Projektleitung von Großprojekte (u.a. Klinikneubau, Prozessgestaltung und Implementierung neuer Abteilungen, Digitalisierung)
- Pflegedienstleitung
- Pflegerische Leitung Zentrale Notaufnahme